Menü Schließen

Aktuelle Informationen und geplante Termine im ehemaligen Kirchspiel Geithainer Land

Letzte Änderungen: 6. Mai 2025, 21 Uhr, durch JM

Ab dem 1. Januar 2025 gehören wir zu dem neugegründeten Ev.- Luth. Kirchspiel Geithain-Frohburg-Lunzenau.

Unsere neue Domain lautet: www.geithain-frohburg-lunzenau.de

Aktualisierte Infos für die Konfis finden Sie immer hier.

Hier finden Sie eine neue Fernseh-Serie über das Leben Jesu auf YouTube – The Chosen! Jetzt auch auf deutsch!

 

Herzlich Willkommen auf der Internetseite vom Kirchspiel Geithainer Land.

 

Der Spruch für die Woche zum 2. Sonntag nach Ostern Miserikordias Domini steht bei Johannes 10,11a.27-28a: Christus spricht: „Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“

 

Veranstaltungen in der kommenden Woche

  • Freitag, 09.05.2025, 18 Uhr Friedensläuten und Andacht in der Lutherkirche Ossa und 18.30 Uhr Start dann mit dem Männerkreis Ossa zur Fahrradtour von Schönau etwa 19 Uhr aus nach Beucha.
  • Samstag, 10.05.2025, 17.00 Uhr Marienkirche Wickershain Muttertagskonzert „Starke Stücke“ mit dem Ensemble Amadeus

 

Orchesterkonzert „Starke Stücke“ am Vorabend des Muttertags in der Marienkirche Wickershain, Samstag 10. Mai 2025, 17 Uhr

Das Ensemble Amadeus spielt Sinfonien und Konzerte des 18. Jahrhunderts von Johann Baptist Vanhal, Johann Friedrich Fasch, Henri Joseph Rigel, Unico Wilhelm van Wassenaer und Georg Philipp Telemann.

Das Ensemble Amadeus wurde 1997 von Normann Kästner (Dennheritz) gegründet. Ursprünglich aus acht Musikern bestehend, ist es heute zu einem in der Region Südwestsachsen bekannten und angesehenen Klangkörper mit ca. 35 aktiv musizierenden Laien gereift. Mit über 20 Konzerten jährlich ist es das aktivste Liebhaberorchester in der Region.

Das musikalische Profil des Ensembles liegt auf der Musik des 18. Jahrhunderts und dort vor allem auf dem Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart. Aber auch mit Musik unbekannter Komponisten überrascht das Ensemble regelmäßig sein Publikum. So führte das Ensemble Kompositionen des Konzertmeisters der Dresdner Hofkapelle, Johann Georg Pisendel auf und legte im Jahr 2018 eine Doppel-CD mit Welt-Ersteinspielungen von 11 Sinfonien von Carl Stamitz, einem der produktivsten Komponisten der Mannheimer Schule vor, die für den Klassik-Musikpreis ECHO nominiert wurde. Regelmäßig konzertiert das Orchester mit namhaften regionalen und überregionalen Solisten, so z. B. dem Altus David Erler, den Brüdern Markus und Pascal Kaufmann (Orgel/Klavier) und Jakob Spahn, dem Solocellisten des Bayerischen Staatsorchesters München. Konzertreisen führten das Ensemble in verschiedene Regionen Deutschlands, nach Polen, Salzburg und drei Mal nach Italien. Seit 2015 veranstaltet das Ensemble in Dennheritz auf einem Vierseithof sein eigenes Sommer-Open-Air unter dem Titel „Klassik auf dem Land“, das an drei Tagen regelmäßig über 1.000 Besucher anzieht. In den Jahren 2023 und 2024 wirkte das Ensemble beim Kantatenprojekt „Bach 300“ mit und war regelmäßiger Partner des Bachchores an der Leipziger Nikolaikirche.

Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte wird am Ausgang gesammelt.

 

Kirchgemeinde Geithain-Wickershain

  • Dienstag, 06.04.2025, 15.15 Uhr Christenlehre Kl. 3+4, 16.00 Uhr Christenlehre Kl. 6 Jungen, 16.30 Uhr Mädchenschar
  • Mittwoch, 07.05.2025, 16.00 Uhr Kinderchor, 17.30 Uhr Konfirmanden 8. Klasse, 19.00 Uhr Posaunenchor, 19.30 Uhr Mütterkreis Gth.-Wkh. In Geithain
  • Donnerstag, 08.05.2025, 15.00 Uhr Christenlehre Kl. 1, 16.00 Uhr Christenlehre Kl. 2, 17.30 Uhr Konfirmanden 7. Klasse, 19.30 Uhr Bibelstunde bei Fam. Helbig
  • Freitag, 09.05.2025, 19.00 Uhr Junge Gemeinde, 19.00 Uhr Betakurs

 

Kirchgemeinden Rathendorf und Jahnshain

  • Mittwoch, 07.05.2025, 14.00 Uhr Frauendienst in Jahnshain

 

Kirchgemeinde Syhra-Niedergräfenhain-Ossa

  • Mittwoch, 07.05.2025, 14.30 Uhr Frauennachmittag in Narsdorf
  • Freitag, 09.05.2025, 08.30 Uhr Gebetsfrühstück in der Hegemühle, 20.00 Uhr Männerkreis in Ossa

 

Kirchgemeinde Tautenhain-Ebersbach-Nauenhain

  • Dienstag, 06.05.2025, 19.30 Uhr Frauengesprächskreis in Ebersbach
  • Donnerstag, 08.05.2025, 19.30 Uhr Bibelstunde in Tautenhain mit Gottfried Goldammer

 

Kirchgemeinden Frankenhain, Frauendorf und Hopfgarten

  • Dienstag, 06.05.2025, 14.00 Uhr Frauendienst in Frauendorf
  • Mittwoch, 07.05.2025, 14.30 Uhr Frauendienst Frankenhain-Hopfgarten
  • Donnerstag, 08.05.2025, 19.30 Uhr Kirchgemeindevertretung in Frankenhain

 

Kirchgemeinden Lunzenau mit Rochsburg und Hohenkirchen, Obergräfenhain und Oberelsdorf

  • Dienstag, 06.05.2025, 14.30 Uhr Seniorenkreis Lunzenau, 19.30 Uhr Gottesdienst-Team in Obergräfenhain
  • Donnerstag, 08.05.2025, 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus Lunzenau
  • Freitag, 09.05.2025, 20.15 Uhr Hauskreis in Elsdorf
  • Samstag, 10.05.2025, 10.00 Uhr Kinderstunde in Obergräfenhain

 

Gottesdienste am 11. Mai 2025 – Jubilate

  • Samstag, 10.05.2025, 14.00 Uhr Kirche Hopfgarten Konfirmation mit Pfr. Maximilian Sossai

 

  • Sonntag, 08.30 Uhr Kirche Oberelsdorf mit Pfr. Markus Helbig
  • 10.00 Uhr Kirche Rathendorf Konfirmation mit Pfr. Johannes Möller
  • 10.00 Uhr Kirche Hohenkirchen mit Kindergottesdienst; Pfr. Markus Helbig
  • 10.00 Uhr Jakobuskirche Tautenhain Kükengottesdienst
  • 10.00 Uhr Georgskirche Nauenhain mit Abendmahl; Pfrin. Angela Lau
  • 10.00 Uhr Laurentiuskirche Frauendorf Familiengottesdienst mit Taufe; Pfr. Maximilian Sossai
  • 13.30 Uhr Nikolaikirche Geithain Konfirmation mit Pfr. Markus Helbig
  • 13.30 Uhr Nikolaikirche Langenleuba-Oberhain mit Pfr. Johannes Möller

 

Gemeindefest in Tautenhain zum 25+1-jährigen Jubiläum des Posaunenchores TEN

Herzlich eingeladen wird zu unserem mehrtägigen Gemeindefest ins Festzelt nach Tautenhain.

Hier finden Sie das Programm als PDF-Datei.

Beginn ist am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 um 20 Uhr mit dem Kirchenkino

Freitag, den 16. Mai 2025 um 19 Uhr gibt es den Jugendabend „Der große Wurf“ mit Cornhole-Tunier und Lagerfeuer und ein Begrüßungsfest für die Konfirmanden

Samstag, 17. Mai 2025 beginnt das Programm für die ganze Familie um 15 Uhr. Abends gibt es ein  kleines Pfarrerkabarett

Am Sonntag wird um 10 Uhr zum Festgottesdienst ins Festzelt eingeladen. Danach gibt es Mittagessen und 13.30 Uhr eine Bläserserenade und Kaffee und Kuchen.

 

Landesmännertag in Chemnitz am 17. Mai 2025

Am Samstag, dem 17. Mai 2025 sind alle Männer und ihre Söhne herzlich zum Landesmännertag 2025 nach Chemnitz im Industriemuseum Chemnitz eingeladen.

Hier finden Sie den Flyer zum Anmelden und mit dem Programm.

 

Kurzüberblick über die nächsten Gottesdienste:

  • Geithain 11.05., 10.00 Uhr Pfr. Helbig
  • Wickershain 18.05., 08.30 Uhr Pfr. Helbig
  • Jahnshain 18.05., 13.30 Uhr Pfr. Helbig, Jubelkonfirmation
  • Rathendorf 11.05., 10.00 Uhr Pfr. Möller, Konfirmation
  • Syhra 18.05., 17.00 Uhr Pfr. Möller
  • Niedergräfenhain 18.05., 08.30 Uhr Pfr. Möller
  • Ossa 01.06., 08.30 Uhr Pfr. Helbig
  • Langenleuba-Oberhain 11.05., 13.30 Uhr Pfr. Möller (Achtung: keine Konfirmation, sondern ein normaler Predigtgottesdienst)
  • Niedersteinbach 18.05., 10.00 Uhr Pfr. Möller
  • Obergräfenhain 25.05., 10.00 Uhr GD-Team
  • Oberelsdorf 11.05., 08.30 Uhr Pfr. Helbig
  • Lunzenau 01.06., 15.00 Uhr Rauszeit im H.-Heine Park
  • Hohenkirchen 11.05., 10.00 Uhr, Pfr. Helbig
  • Rochsburg 18.05., 10.00 Uhr Pfr. Schmidt
  • Tautenhain 11.05., 10.00 Uhr Kükengottesdienst
  • Ebersbach 25.05., 17.00 Uhr Pfr. Helbig
  • Nauenhain 11.05., 10.00 Uhr Pfrin. Lau
  • Frankenhain 25.05., 10.00 Uhr Pfr. Sossai Konfirmation
  • Frauendorf 11.05., 10.00 Uhr Pfr. Sossai
  • Hopfgarten samstags 10.05.., 14.00 Uhr Konfirmation

 

diverse Links

 

Hilfe, Beratungen und ein Offenes Ohr in verschiedenen Nöten erhalten Sie auch bei der Diakonie Leipziger Land.

Seit dem 1. Juli 2019 gehören wir offiziell zum Ev.- Luth. Kirchenbezirk Leipziger Land.